Präsentation des Bewerbungsschreibens
11.09.2015 / Kategorie: Das Bewerbungsschreiben

Das Wichtigste im Überblick
- Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige hin bewerben, verfassen Sie das Bewerbungsschreiben in der Sprache der Anzeige.
- Das Bewerbungsschreiben sollte nicht länger als eine A4-Seite sein (4 Absätze).
- Geben Sie die Stellenbezeichnung als Betreff an.
- Wenn im Stelleninserat eine Kontaktperson genannt wird, adressieren Sie das Bewerbungsschreiben an diese Person.
- Bei einer Spontanbewerbung sollten Sie den Namen des Verantwortlichen der Abteilung, für die Sie sich interessieren, telefonisch oder über die Firmen-Website in Erfahrung bringen.
- Schreiben Sie, weshalb Sie genau für dieses Unternehmen arbeiten möchten.
- Heben Sie Ihre Stärken heraus.
- Der Text muss klar, verständlich und in sich logisch sein. Sagen Sie in kurzen Sätzen das Wichtigste und vermeiden Sie Standardformulierungen.
- Richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben gezielt auf die Stelle aus, die Sie anstreben. Schicken Sie nicht immer denselben 0815-Brief, der keinerlei Interesse beim Personalverantworlichen hervorruft.
- Lassen Sie Ihren Brief von einer anderen Person auf Rechtschreibfehler gegenlesen.
- Wählen Sie eine übersichtliche und einheitliche Formatierung (siehe Muster-Bewerbungsschreiben).
- Das Bewerbungsschreiben ist maschinengeschrieben, es sei denn, ein handschriftliches Anschreiben wird ausdrücklich erwünscht.
Präsentation
Damit Ihr Anschreiben professionell aussieht, beachten Sie folgende Grundregeln:
- Einheitliches Layout (gleichmässiger Abstand der Seitenränder, ausgewogene Absätze usw.).
- Linksbündige Formatierung.
- Standardschrift in Standardgrösse (z. B. Arial oder Verdana in Schriftgrösse 10 bis 12).
- Kurze Absätze.
- Bedenken Sie, dass ein übersichtlicher Text auch lesbarer ist.
- Nicht mehr als zwei Farbtöne verwenden, wenn Sie Textteile oder den Betreff farblich hervorheben möchten.
- Vermeiden Sie, Wörter fett oder kursiv hervorzuheben.
Source: Manpower